Elternvertretung
Die Möglichkeiten elterlichen Engagements sind vielfältig und willkommen.
Jeder was er kann – In einem Pool bündeln wir elterliche Kompetenz, die die Schule bei
Bedarf gerne nutzt.Regelmässig treffen sich die Elternvertreter zu einem gemeinsamen Austausch untereinander und mit der Schulleitung (siehe Termine). Diese Treffen sind ab 20 Uhr schulöffentlich, das Protokoll steht allen Eltern zur Verfügung und wird regelmäßig durch die Elternvertreter oder Klassenteams verteilt.
Das Elternvertretertreffen ersetzt den sonst üblichen Elternrat. Die Gruppe der Elternvertreter präsentiert sich durch zwei Sprecherinnen unter anderem im Kreiselternrat.
Schulübergreifende Themen:
Ansprechpartner Christian Marcks (ein Sohn in der 9. Klasse, je eine Tochter in der 11. und 13. Klasse)
Grundschule:
Ansprechpartnerin Nicola Witte (eine Tochter in der 6. Klasse)
Ansprechpartnerin Simone Dietrich (je eine Tochter in der 3. und 4. Klasse)
Unterstufe:
Ansprechpartner Martin Altink (eine Tochter in der 5. Klasse, ein Sohn in der 7. Klasse und eine Tochter in der 9. Klasse)
Mittelstufe:
Ansprechpartnerin Simone Beck (ein Sohn in der 9. Klasse)
Oberstufe:
Ansprechpartnerin Solveig Palis (eine Tochter in der 7. Klasse, je einen Sohn in der 10. und 13. Klasse)
Rund um das Thema Inklusion:
Ansprechpartner Martin Altink
Wir sind erreichbar über folgende Email-Adresse:
Kontakte Elternvertreter/innen
Elternvertreter Vorstand
Für einen telefonischen Rückruf wenden Sie sich bitte an das Schulbüro oder schreiben Sie uns eine kurze Email mit Ihrer Rufnummer.
Auf weitere elterliche Mitarbeit freuen wir uns in folgenden Bereichen:
Ansprechpartner
Michael Behrendsen
Themenelternabende
Thomas Warnke
Bibelwerkstatt
Förderverein
Im Juni 2009 erfolgte die Eintragung des durch Elterninitiative gegründeten Fördervereins in das Hamburger Vereinsregister.
Unser Verein entspricht in Aufgaben und Zielsetzung dem von anderen Schulen bekannten „Schulverein“. So setzt sich der Förderverein der Bugenhagenschule im Hessepark e.V. für die Bildung und Erziehung der Schüler, die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder sowie die Förderung und Pflege von christlich orientierter Bildung an unserer Schule ein.
Unser Ziel ist es, dass sich möglichst alle Eltern dem Förderverein zugehörig fühlen und diesen mit finanziellem oder aktivem Beitrag unterstützen. So können wir dazu beitragen, unseren Kindern den Weg für eine schöne, persönlichkeitsstärkende und erfolgreiche Schulzeit zu ebnen!